Um die Fehlersuche in der Werkstatt oder auch in der heimischen Garage schnell eingrenzen zu können, nutzen die meisten Profis aber auch immer mehr Hobbyschrauber, Kfz-Diagnosegeräte. Moderne Fahrzeuge verfügen in der Regel über ein OBD-System (On-Board-Diagnose-System), welches in der Lage ist, Fehler, Unregelmäßigkeiten und Störungen selbstständig zu erkennen und diese Daten zu speichern. Seit 1996 gibt es das OBD2-System, welches 2001 auch als Vorbild für das europäische On-Board-Diagnose-System EOBD verwendet wurde, um den Abgasausstoß und die vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte zu kontrollieren. Mithilfe eines Diagnosegerätes lassen sich diese Fehler zum Beispiel auslesen oder löschen. Darüber hinaus lassen sich über manche Profi-Diagnosegräte auch Steuergeräte programmieren. Mit der richtigen Systemdiagnose ersparen Sie sich also je Menge Zeit und Stress. Auch Wartungsarbeiten wie das Zurücksetzen von Daten nach einem Ölwechsel oder dem Austausch eines Dieselpartikelfilters gelingt mit einem guten Kfz-Diagnosegerät im Handumdrehen.
Was gibt es für Diagnosegeräte und wie unterscheiden sich diese?
Es gibt eine große Auswahl unterschiedlichster Tools zur Kfz-Diagnose mit verschieden Funktionen. Diese Unterschiede spiegeln sich meistens auch im Preis wider. Je nach Gerät lassen sich Fehler anzeigen/auslesen oder löschen, Steuergeräte programmieren oder sogar elektronische Fehler über zusätzliche Software beheben. Für den privaten Gebrauch werden oft kostengünstige Geräte gekauft, welche meist nur als Auslesegerät verwendet werden.
OBD-Scanner
OBD-Scanner sind meist kleine kompakte Tools, die über ein Kabel an die OBD-Schnittstelle angeschlossen werden. Sie verfügen über eine DTC-Datenbank (Diagnostic Trouble Code). Die gespeicherten Diagnose-Fehlercodes aus dem Fehlerspeicher werden dann vom Diagnosegerät gelesen und entschlüsselt. Die Fehlermeldungen werden dann auf dem Display des Gerätes angezeigt.
OBD-Adapter
OBD-Adapter sind meist noch einiges kleiner als die klassischen Scanner. Diese werden an die OCD2-Schnittstelle angeschlossen und übertragen die Daten über Bluetooth, WLAN oder über ein USB-Kabel an ein mobiles Endgerät wie einen Laptop, Tablet oder Smartphone. Dieses Endgerät verfügt über eine spezielle App oder Software, welche die vom Adapter erhaltenen Fehlercodes auswertet und anzeigt.
OE-Diagnose
Bei der OE-Diagnose arbeitet das Diagnosegerät mit der originalen Software der Fahrzeughersteller und hat damit Zugang auf dessen Informationsportale. Dadurch können auch herstellerspezifische Fehlercodes ausgelesen werden. Dies erfordert jedoch eine Anmeldung bei den Portalen der jeweiligen Fahrzeughersteller. Diese Anmeldung ist oft mit einem gewissen Aufwand und etwas Geduld verbunden.
Worauf Sie beim Kauf eines Kfz-Diagnosegerätes achten sollten
Beim Kauf eines Diagnosegerätes sollten Sie darauf achten, dass das von Ihnen ausgewählte Gerät über die jeweiligen Funktionen verfügt, die Sie benötigen. OBD-Scanner oder OBD-Adapter können nur allgemeingültige Fehlercodes auslesen. Zum Auslesen herstellerspezifischer Codes wird eine OE-Diagnose mit Zugriff auf die Informationsportale der jeweiligen Fahrzeughersteller benötigt. Diese sind meist kostenintensiver. Ein weiter Punkt, der beachtet werden sollte, ist die Möglichkeit der Systemaktualisierung. Hier bieten einige Hersteller von Kfz-Diagnosegeräten ein regelmäßiges und kostenloses Software-Update an. Auch kostenlose Onlineschulungen oder Support und Hilfestellung durch Spezialisten der Hersteller sind bei einigen Produkten inklusive.
FabuCar Kaufempfehlung für Kfz-Diagnosegeräte
Wie auch die Autodoktoren empfiehlt FabuCar den Tester Creader Professional 129 EVO von der Marke Launch. Dieses Gerät bietet neben sieben Servicefunktionen auch ein kostenloses unbegrenztes Software-Update und ist relativ einfach in der Menüführung und der Bedienung. Somit ist dieses Diagnosegerät auch für Einsteiger und Hobbyschrauber bestens geeignet. Einfach günstig online kaufen und in wenigen Tagen liefern lassen.
Servicefunktionen
Anlernen der Drosselklappe
Batterie anlernen
Dieselpartikelfilter zurücksetzen
Elektrische Parkbremse zurückstellen
Injektoren codieren
Lenkwinkelsensor Kalibrierung
Ölwechsel Service zurückstellen
Technische Daten
Betriebssystem: Android 7.0
Prozessor: 1,5 GHz, Quad-Core
Bildschirm: 5" IPS
RAM: 2 GB
Speicher: 16 GB
DC Eingangsspannung
OBD II Eingangsspannung
WLAN
Akku: 4.000 mAh Lithium
Abmessung: 228 x 125 x 34,5 mm
USB: 2.0 Typ B
Launch Diagnosegeräte
Neben dem Creader Professional 129 EVO gibt es vom Hersteller Launch Europe noch weitere sehr empfehlenswerte Diagnosegeräte mit verschiedenen Funktionen in unterschiedlichen Preisklassen. Ein gutes und preiswertes Diagnosegerät zum lesen, programmieren und Anlernen von Sensoren ist das LAUNCH CRT-511 RDKS-Diagnosegerät mit 11 Diagnosefunktionen und 11 TPMS-Funktionen. Besonders beliebt bei Profiwerkstätten sind das Diagnose-Tablet X-431 EURO PRO 5 und das LAUNCH X-431 EURO LINK. Diese beiden Geräte sind in Anschaffung zwar nicht ganz so preiswert, besitzen aber eine sehr große Fahrzeugmodellabdeckung. Zudem bietet FabuCar zu einigen dieser Geräte eine Leasingoption an.
Foundation Modal
This Modal is powered by Appflix Foundation
Ihr WhatsApp Kontakt zu
Team FabuCar
Team FabuCar
Hallo! Wie kann ich Ihnen helfen?
Leider kontaktieren Sie uns außerhalb unserer Geschäftszeiten, aber wir melden uns, sobald wir wieder erreichbar sind. VG